NaturFreunde diskutieren Zukunft des Natursports

Bericht der Bundesfachgruppenkonferenzen des Fachbereichs Natursport

Die diesjährigen NaturFreunde-Bundesfachgruppenkonferenzen im Fachbereich Natursport und Wandern fanden im Mai in Würzburg statt. Insgesamt nahmen rund 50 Fachgruppenleiter_innen aus insgesamt 12 Landesverbänden teil, um allgemeine Informationen und Neuigkeiten aus dem Fachbereich zu erfahren.

Dabei wurde der aktuelle Stand des neu geplanten Internetauftritts der Bundesgruppe vorgestellt sowie die Struktur der Fachgruppen und die Aufgabenverteilung auf Bundes- und Landesebene präsentiert. Anschließend wurde mit Konzentration auf drei Themenschwerpunkten die Zukunft des Sports bei den NaturFreunden diskutiert.

Beim Thema Ausbau des Natursports wurden Fragen erörtert, wie die NaturFreunde zu mehr Trainer_innen kommen, wie diese innerhalb der Landesverbände als auch über die Landesgrenzen hinweg besser einsetzbar sein können und wie die NaturFreunde sichtbarer in der Trainer_innenausbildung gegenüber anderen Verbänden werden können. Die Finanzierung der Ausbildung wurde dabei hinterfragt wie auch der Aufbau eines Netzwerkes zwischen den Ortsgruppen, Landesverbänden und der Bundesgruppe.

Beim Thema Kommunikation ging es um die Zielgruppen, die definiert sein müssen. Wichtig ist besonders die Ansprache von Familien, Kindern und Jugendlichen, um den Nachwuchs zu sichern. Aber auch Ältere stellen eine zentrale Zielgruppe dar. Um diese Zielgruppen anzusprechen, müssen verschiedene Kommunikationswege genutzt werden wie beispielsweise klassische Wege (Presse, Flyer, Rundbriefe), aber auch neue Medien wie Facebook, Homepage, Whatsapp.

Ein weiteres Thema waren die Unterstützungsmaßnahmen für die Basis. Ortsgruppen und Landesverbände brauchen mehr Handwerkzeug, um Nicht-Mitglieder anzusprechen. Dafür müssten mit Hilfe einer Bedarfsanalyse die tatsächlichen Wünsche und die Erfordernisse vor Ort abgefragt werden.

Auch fanden wieder Wahlen der Bundesfachgruppenleitungen statt. Die einzige Änderung gibt es in der Fachgruppe Bergsport, in der Klaus Rübensal das Amt des Fachgruppenleiters in einem Dreier-Team mit Wolfgang Spindler und Günther Leicht als Stellvertreter übernimmt. Die weiteren Fachgruppenleiter_innen sind: Stephan Thieme und Stellvertreter Peter Kapsegger (Kanusport), Thomas Läpple und Stellvertreter Bernd Zeitzen (Schneesport) sowie Reinhard Schopf und Stellvertreterin Kerstin Allroggen (Wandern).

Die Bundesfachgruppenkonferenzen 2015 werden in Verbindung mit dem Natursport-Symposium vom 8. bis 10. Mai 2015 in der Franken-Akademie Schloss Schney stattfinden.

Catrin Riethmüller
Assistentin Natursport