Projekt

Artikel
Rainer Gilbert, Projektleiter Natura Trails in Hessen
© 
Seit dem 1. Dezember bist du mit einer halben Stelle beim Landesverband für das Projekt „Natura Trails in Hessen“ angestellt. Wie war dein Start? Zunächst war es notwendig, die unterschiedlichen Arbeitsstränge zu identifizieren und diese auf den Weg zu bringen. Zentrale Bedeutung haben die organisatorisch-finanziellen Prozesse gegenüber dem fördernden Ministerium. Das ist für uns alle Neuland, aber wir sind hier auf einem sehr guten Weg. Ganz...
Artikel
© 
Der NaturFreunde-Bezirk Unterfranken beschäftigt sich in seinem Projekt „nature.FOOD.culture“ mit der Agrar- und Esskultur Unterfrankens unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten. Thematisiert werden dabei sowohl regionale Besonderheiten als auch Fragen sozialer Gerechtigkeit. Denn auch in Unterfranken bedrohen der monopolisierte Lebensmittelmarkt und die industrialisierte Landwirtschaft traditionelle Produkte und Gewohnheiten...
Neues Projekt im Bielefelder Naturfreundehaus will klimabewusstes Handeln fördern
Artikel
© 
Wie vielseitig nachhaltiges Leben gestaltet sein kann, lässt sich seit August 2021 im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg (D 10) erfahren. In Bildungsveranstaltungen und Mitmachangeboten stellt das Haus eine Fülle von Ansätzen vor, die effektiv und einfach im Alltag umgesetzt werden können. Herzstück des Projekts Klima.Aktiv ist der neu angelegte Permakulturgarten, der unter anderem eine zukunftsfähige Landnutzung demonstriert. "Echte...
NaturFreunde und Ö.T.E./LT&C wollen Austausch und Vernetzung mit Praxisbeiträgen und Empfehlungen fördern
Artikel
© 
Der Tourismus in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftszweig. Allerdings könnte er viel nachhaltiger sein. Ein Beispiel: Der Tourismus ist für einen beachtlichen Teil der deutschen Kohlendioxid-Emissionen verantwortlich (zudem für diverse andere Umweltschäden). Ein nachhaltigerer Tourismus könnte also einen wirksamen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Ein anderes Beispiel: Viele Reisende wünschen sich zwar mehr Nachhaltigkeit...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen starten im November 2019 ein neues Projekt zum Thema Insektensterben, das NaturFreund*innen zum Mitmachen einlädt. Anlass ist der dramatische Rückgang der Anzahl von Insekten in Deutschland. Die Schwerpunkte des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes werden Bildungsarbeit und praktische Aktionen sein. Kein Summen mehr auf Blumenwiesen, keine Schmetterlinge mehr im Garten, keine Mücken mehr auf der...
Gemeinsam neue Angebote entwickeln, die verbinden – draußen, vor Ort und für alle.
Termin (Veranstaltung)
© 
von Ernst Knöß, NaturFreunde Mörfelden-Walldorf
Artikel
© 
Jedes Projekt beginnt mit der Auswahl eines Themas, dem man sich intensiv über einen bestimmten Zeitraum zuwenden möchte. Bei uns in Mörfelden-Walldorf trifft sich dazu der Vorstand und wählt nach dem Kriterium „politisch-naturfreundlich“ geeignete Sachverhalte aus. Das können auch unmittelbar anstehende Probleme sein, beispielsweise mit dem Naturfreundehaus. Unser aktuellstes Projekt ist ein Natura Trail, ein Rundwanderweg durch ein geschütztes...
Die NaturFreunde haben das Projekt „Reisen? Naturfreundlich! Klimafreundlich!“ erfolgreich abgeschlossen
Artikel
© 
Zwischen Juli 2023 und August 2024 beschäftigten sich die NaturFreunde Deutschlands im Rahmen des Projektes "Reisen? Naturfreundlich! Klimafreundlich!" intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in Naturfreundehäusern. Das Projekt zielte darauf ab, Urlaube in Naturfreundehäusern klimafreundlicher zu gestalten und richtete sich dabei sowohl an Besucher*innen, die noch stärker für klimafreundliches Reisen sensibilisiert werden sollten, als auch an...