Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

09.08.2025 Feier

Schlagerfest im Finsterbrunnertal

67705 Finsterbrunnertal Sommer-Open-Air-Schlagerfest mit Schallplatten-Hits aus den 60er- bis 80er-Jahren mit DJ "Roter…
11.08.2025 Gruppentreffen

Gitarrenkurs

63303 Dreieich Die gängigsten Akkorde sollten bitte geläufig sein !

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

01.09.2017 |
Fast 100 Teilnehmende haben an den drei Familiennachmittagen der NaturFreunde Berlin teilgenommen. Unter dem Motto „Familienpaddeln mit Geflüchteten“ trafen sich NaturFreund*innen und Geflüchtete zu Paddelnachmittagen auf dem Gelände des Kanu-Clubs der NaturFreunde Berlin. Gemeinsam wurden Paddeltouren um die „Insel Eiswerder“ und zur „Zitadelle Spandau“ durchgeführt. Die beiden ...
01.09.2017 |
Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie wurde in einer Auflage von 420.000 Exemplaren veröffentlicht. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des Unterschieds zwischen proletarischem Massensport und kapitalistischem Spitzensport auseinander ...
01.09.2017 |
Im April/Mai unternahm eine Gruppe von 15 NaturFreund_innen unter der Leitung von Ingeborg Pint, österreichische NaturFreundin, eine Reise in den Sengeal. Empfangen wurde die Gruppe am Flughafen von Dakar von zahlreichen senegalesichen NaturFreund_innen. Untergebracht war die Gruppe u. a. im Naturfreundehaus Dakar, das seit 14 Jahren existiert. Es wird von europäischen NaturFreunde-Gruppen ...
01.09.2017 |
Ein gelungenes Konzert präsentierten die Mitglieder des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der NaturFreunden Lauf unter der Leitung von Elena Romanova-Nöller in der katholischen Kirche Kreuzauffindung zu Kersbach. Die musikalische Bandbreite der aufgeführten Stücke begeisterte das Publikum. Mit dem himmlischen Gebet „Ave verum corpus“, komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart, begann das Konzert. ...
01.09.2017 |
"Wir sind mit dieser zentralen musikalischen Veranstaltung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz sehr gerne in Haßloch", sagte Karlheinz Frech, Kulturreferent und stellvertretender Landesvorsitzender. Betreuung und Organisation seien optimal. Das Bestreben des Landeskulturreferenten, den Landesmusiktag instrumental vielfältiger zu gestalten, zeigte beim 66. Landesmusiktag in der Aula des Hannah- ...
01.09.2017 |
Vom 25. Juni bis 1. Juli waren 37 Mitglieder und Freunde der NaturFreunde Kandel in Papenburg/Emsland und lernten das Land kennen. Am ersten Tag stand die Besichtigung der Meyer-Werft an. Dort werden die großen, weißen Kreuzfahrtschiffe gebaut und die „Aida“ ist davon noch das Kleinste. Nach dem Stapellauf werden sie mit sehr viel Gefühl auf der Ems in Richtung Nordsee gezogen. Diese Werft ist ...
Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" im Rathener Gebiet
© 
01.09.2017 |
Der Sächsische Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden feiert 2017 seinen 90. Geburtstag. 1927 als „Gesangsabteilung der Vereinigten Kletterabteilungen Sachsen im Touristenverein Die Naturfreunde“ gegründet, mussten die 170 Sänger im Jahr 1933 in die Illegalität. 50 von ihnen beteiligten sich an antifaschistischen Aktionen, elf zahlten mit ihrem Leben. Unter ihnen Chorvorsitzender Kurt Schlosser ...
© 
01.09.2017 |
Als sich im Jahr 1895 in Wien die NaturFreunde gründeten, war für Mitglieder die Auseinandersetzung mit den Werken von Karl Marx ein Muss – zumindest verbal. Letztlich galt das für alle Menschen, die sich damals in der Arbeiterbewegung engagierten – einem dichten Geflecht aus Partei, Gewerkschaft und vielen Arbeiterkultur- und -sportvereinen. 800 Seiten und Hunderte von Fremdwörtern Im ...
© 
01.09.2017 |
Die Erschließung des Schwabenlandes durch Unterkünfte der NaturFreunde hat nach dem Ersten Weltkrieg immer weitere Kreise gezogen. So wurde auch unter Ulmer NaturFreunden der Wunsch lauter, ein eigenes Wanderheim zu besitzen. Mit viel Eigenleistung und Selbsthilfe würde man das Haus schon bauen können. Ein besonders attraktives Wandergebiet für die Ulmer NaturFreunde war das heutige ...
© 
01.09.2017 |
Große Transformationen bringen Unsicherheit mit sich und ein verunsichertes Bürgertum oder wenigstens seine Kinder suchen nach Orientierung. Bietet sich eine Lichtgestalt mit Sendungsbewusstsein an, folgen Jüngerinnen und Jünger wie Motten dem Licht. Karl Wilhelm Dieffenbach war eine solche Lichtgestalt, stellte sich schon als Jugendlicher zum Lichtgebet auf, um frische Luft um seinen „der ...

Seiten